Liebe Mitglieder der DMG,
wie immer ist der Jahreswechsel ein Anlass, über das zurückliegende Jahr nachzudenken und Resümee zu ziehen.
Fast möchte ich an dieser Stelle schreiben „Liebe DMG-Familie“, denn genauso hat es sich auf der Jahrestagung im November angefühlt: wie ein großes Familientreffen, bei dem man sich über viele Wiederbegegnungen freut, alte Freundschaften intensiviert, aber auch neue Kontakte knüpft und aufbaut! Und alles unter dem alle vereinenden Gedanken, die Betreuung unserer Patientinnen in der Peri- und Postmenopause zu verbessern.
Damit sind wir auch schon mitten im Thema: die Jahrestagung war in gewohnter Weise unser „Menopause-Highlight“ des Jahres. Mit rund 500 Teilnehmenden haben wir einen neuen Rekord aufgestellt (der familiären Atmosphäre tat dies dennoch keinen Abbruch!). Souverän geplant und geleitet vom Kongresspräsidium Dr. Nele Freerksen-Kirschner und Prof. Dr. Peyman Hadji brachte die Tagung mit einem hervorragend ausgewählten Programm und brillanten Referierenden nicht nur neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Impulse, sondern auch einen ausgiebigen Blick über den „gynäkologischen Tellerrand“ und damit einen zunehmenden Dialog mit den angrenzenden Fachdisziplinen. Dass unser 3.500stes Mitglied (wie auch schon Mitglied Nr. 3.000!) erneut eine Allgemeinmedizinerin ist, belegt, dass die Menopause mittlerweile auch in der nicht-gynäkologischen Fachwelt angekommen ist. Und wie schön, dass die Mitgliederzahlen weiter steigen (seit 2010 mehr als verzehnfacht!) – nicht nur sind wir damit eine der größten Menopausegesellschaften weltweit, sondern wir erhöhen damit auch unser Gewicht bei politischen, aber auch fachlichen Belangen unseres Kernthemas.
Das junge Forum der DMG war auch bei dieser Tagung sehr aktiv beteiligt und leistet mit mittlerweile mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen hervorragende Arbeit. Die Übergabe des „Staffelstabes“ an die nachfolgenden Generationen ist im vollen Gange – gut so!
Hier ein paar DMG-Meilensteine des zurückliegenden Jahres:
- Fortführung und Vertiefung der 2023 begonnenen Publikums-Kampagne „Wechseljahre – Wissen macht cool“ unter Mitwirkung des Jungen Forums mit großer Resonanz: im 1-3 Monatstakt gibt es Webinare, die als Service für Ratsuchende dauerhaft auf der Website der DMG abrufbar sind.
- Neue Präsenz der DMG auf LinkedIn und auf Instagram – DANK an das Social Media Team des Jungen Forums!
- Start einer Versorgungsstudie/Befragung zur Information von Frauen zur Menopause in Kooperation mit dem Institut für Versorgungsforschung und Allgemeinmedizin an der Universität Heidelberg (auch eine Initiative des JUNGEN Forums!).
- Beteiligung der DMG am großen DGGG-Kongress in Berlin (Oktober 2024) mit 2 eigenen Symposien und mehreren Workshops bzw. Seminaren.
- Menopause „goes Bundestag“! Höhepunkt der in der Öffentlichkeit geradezu virulent zunehmenden Wahrnehmung des Themas: Am 18.10., dem Weltmenopausetag, stellte MdB Emmi Zeulner von der CSU/CDU-Fraktion im Bundestag einen Antrag auf eine nationale Menopause-Strategie mit der Forderung für eine nachhaltige Verbesserung der Versorgung und Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren. Wir sind stolz darauf, hierzu im Vorfeld maßgeblich beigetragen zu haben!
- Nach intensiver Vorarbeit Startschuss für das vom Jungen Forum initiierte POI-Register im November 2024 – mit finanzieller Unterstützung der DMG. Geplant zunächst als Pilotstudie an acht Zentren für 1,5 -2 Jahre, soll langfristig auf der Basis der hiermit erhobenen Daten ein nationales POI-Register aufgebaut werden – vorausgesetzt, dass in den kommenden 2 Jahren die organisatorischen, aber auch erheblichen finanziellen Mittel dafür generiert werden können.
- Die Curricula Menopause sind fest etabliert und durchweg ausgebucht – und mittlerweile fester Bestandteil der Ausbildung junger Kollegen und Kolleginnen (auch benachbarter Disziplinen!) im Bereich der Menopause-Medizin.
Was ist geplant für 2025?
- Die „Schlagzahl“ der DMG-Hotline wird wegen der großen Nachfrage ab 2025 auf 3 x monatlich erhöht.
- Formierung von Arbeitsgruppen zum Thema „Menopause und Arbeitsplatz“ sowie „Förderung von Forschung und Wissenschaft“ und evtl. weitere Arbeitsgruppen zu ausgewählten Themen.
- Die neue Website der DMG steht nach gründlicher Überarbeitung in den Startlöchern (unter Federführung unseres Vorstandsmitglieds Dr. Nele Freerksen-Kirschner sowie unter Mitarbeit des DMG-Vorstands) und soll in den nächsten Wochen online gehen.
Last not least:
Die DMG hat ein neues Logo, das auf der Mitgliederversammlung im November vorgestellt und einstimmig angenommen wurde:
Und zu guter Letzt muss DANKE gesagt werden: allem voran an unsere fabelhafte Geschäftsstelle unter der bewährten Leitung von Anne Becker und Thomas Gürge, die sämtliche organisatorischen Belange unserer DMG bravourös und mit nicht endender Geduld im Griff hat. Dank auch an die Mitglieder des DMG-Vorstands und des wissenschaftlichen Beirats für die überaus konstruktive und kollegiale, gute Zusammenarbeit. Ein besonderes Dankeschön geht an das junge Forum für ihr enormes Engagement für alle unsere gemeinsamen Anliegen.
Mein Dank als Präsidentin gilt aber – wie in all den letzten Jahren – ganz besonders IHNEN, den DMG-Mitgliedern, für Ihre Treue, Ihre Leidenschaft und Ihre Unterstützung unserer gemeinsamen Sache! Bleiben Sie uns weiter treu – zum Wohle aller Frauen, die wir beraten und betreuen!
Die Welt um uns herum scheint nach wie vor aus den Fugen… es bleibt nur die Hoffnung auf Besserung. Dennoch oder gerade deshalb wünschen wir Ihnen – auch im Namen des DMG Vorstands – ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025 und freuen uns auf hoffentlich viele fröhliche und produktive Wiedersehen im kommenden Jahr.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Katrin Schaudig und Anne Becker
(Präsidentin der DMG e.V) (Leiterin der Geschäftsstelle)
HOTLINE im Januar 2025:
09.01.2025, 18.00 Uhr – Prof. Dr. Peyman Hadji
16.01.2025, 18.00 Uhr – Dr. Katrin Schaudig
Die Hotline ist für Sie kostenlos.
Ihre Einwahlnummer in die Hotline finden Sie im internen Mitgliederbereich der DMG Website.
Die Hotline, ausschließlich zum Thema Menopause, steht Mitgliedern der DMG e.V. zur Verfügung.
Sie können sich aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien (nur aus dem Festnetz) einwählen.
Mitglieder aus anderen Ländern können ihre Frage per Email stellen.
|