top of page

Jahrestagung 2017

Fr., 17. Nov.

|

Frankfurt am Main

Jahrestagung 2017
Jahrestagung 2017

Zeit und Ort

17. Nov. 2017, 09:00 – 18. Nov. 2017, 17:00

Frankfurt am Main, Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland

Über die Veranstaltung

JAHRESTAGUNG 2017

Kongresspräsidenten:

Prof. Dr. Peyman Hadji, Frankfurt, Wiesbaden

Prof. Dr. Joseph Neulen, Aachen

 

 

Die diesjährige Tagung stand unter dem Motto: „Die Menopause – Herausforderung, Risiko oder Chance“ mit folgenden Themen:

Freitag 17.11.2017

Herausforderungen in der Perimenopause

– Nahrungsergänzungsmittel-Sinnvoll oder überflüssig?

– Perimenopause-Eine orthopädische Erkrankung?

– Nicht-klimakterische Ursachen von Wechseljahrsbeschwerden

 

Risiken in der Perimenopause

– Osteoporoserisiko-Wie erkennen und behandeln?

– Blutungsstörungen-Welche Therapieoptionen gibt es?

– Beeinflusst die HRT die Prognose von gynäkologischen Malignomen?

 

 

Samstag 18.11.2017

Lauf dich fit mit Petra – Info

 

Aktuelle Fragen in der Perimenopause

– Kinderwunsch >40-oder doch besser „social freezing“?

– POI und jetzt-Wie beraten, wie behandeln?

– Symptomatischer Ut. myomatosus >45-Immer gleich HE, oder?

 

Pro und Contra: Bio-identische Hormone

 

Chancen in der Perimenopause

– HRT-Primärprävention oder doch nur Lifestyle?

– Mythos Andropause-Was ist wirklich dran?

– Healthy Aging-Was wirkt wirklich?

 

Festvortrag: WHI Study revisited-old story, new insights…

Die drei in diesem Jahr angebotenen Workshops:

 

„Sexualmedizin in der frauenärztlichen Praxis“

„HRT in Grenzbereichen“ und

„Ernährungsfragen in der Gynäkologischen Praxis“

 

waren wieder sehr schnell ausgebucht. 

 

 

Neues aus der Wissenschaft

Wie in den Vorjahren lag ein Schwerpunkt der Tagung auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Um die Preise für die besten Arbeiten bewarben sich 9 Wissenschaftler/Innen von denen leider eine Referentin krankheitsbedingt absagen mußte.

 

1. Preis (1.250 Euro) – Alfred O. Mueck, Tübingen/Beiing

„Endometriale Effektivität von Gestagenen: Aussagekräftig nur Biopsiestudien! Beispiele Dienogest und NETA

 

Die Preise 2 und 3 wurden zu zwei 2. Preisen (a 625 Euro) umgewandelt:

 

Nada Woodtli, Bern

„Attitude towards Social Freezing in Swiss women – a cross sectional study“

 

Martina Zangger, Bern

„Towards the Implementation of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) in Menopause Health Care: A Systematic Review ofthe Diffusion of the ICF in Switzerland“ 

 

DerChristian-Lauritzen-Preis wurde in diesem Jahr nicht vergeben, da keine geeigneten Arbeiten eingereicht wurden.

 

 

Begleitende Veranstaltungen waren:

 

17.11.2017 – Mitgliederversammlung der DMG e.V.

 

17.+18.11.2017 – Industrieausstellung

Programm (pdf)

Abstracts (pdf)

Bericht der Jahrestagung (pdf)

Share This Event

bottom of page