top of page

Jahrestagung 2019

Fr., 08. Nov.

|

Frankfurt am Main

Jahrestagung 2019
Jahrestagung 2019

Zeit und Ort

08. Nov. 2019, 09:00 – 09. Nov. 2019, 17:00

Frankfurt am Main, Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland

Über die Veranstaltung

„PERIMENOPAUSALE MEDIZIN – ZIELGERICHTET UND RISIKOADAPTIERT“

Kongresspräsidenten/In:

Prof. Dr. med. Thomas Römer, Köln

Prof. Dr. med. Vanadin Seifert-Klauss, München

Prof. Dr. med. Peyman Hadji, Frankfurt am Main

 

Freitag, 08.11.2019

 

 09.30-11.30 Uhr – Workshops:

Sexualmedizin in der frauenärztlichen Praxis

Was sollten FrauenärzteInnen von der Inneren Medizin wissen?

Laboranalytik für FrauenärzteInnen

Osteoporose in der gynäkologischen Praxis

 

Neues aus der Wissenschaft:

Kurzvorträge – Parallel zu den Workshops findert die Session „Neues aus der Wissenschaft“ statt.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

12.00 Uhr – Begrüßung und Kongresseröffnung

 

Lunch-Symposium – Metabolisches Syndrom und Diabetes bei Frauen mit klimakterischen Beschwerden

Preisverleihung „Neues aus der Wissenschaft“ und „Christian-Lauritzen-Preis“

 

Themen/Vorträge:

 

Was hilft in der Perimenopause bei welchen Beschwerden?

– Hitzewallungen/Schlafstörungen

– Nicht-klimakterische Ursachen von Wechseljahrsbeschwerden

– Nervosität/Stimmungsschwankungen

– Herzrasen/Palpitationen

 

Podiumsdiskussion

„Blutungsstörungen in der Peri- und Postmenopause – Abwarten oder invasiv abklären?“

 

Samstag, 09.11.2019

 

08.00 Uhr – Frühstücks-Symposium „Vulvo-Vaginale Atrophie“

 

Knochen und Gelenke

– Volkskrankheit Arthrose – Wie vorbeugen, wie behandeln?

– Gelenkbeschwerden in der Menopause – Hormonell bedingt?

– Osteoporose und Frakturrisiko – Wie wichtig ist die Früherkennung?

 

HOT TOPICS

– Neuentwicklungen in der Hormonsubstitution – Was ist in den nächsten Jahren zu erwarten?

– Apps in der Menopause – Wie kann man Spreu vom Weizen trennen?

 

Lunch-Symposium – Kasuistiken: Wie würden Sie entscheiden?

 

Bericht von der Awareness Kampagne – Versorgungssituation von körperbehinderten Frauen in den Wechseljahren

 

Festvortrag – HRT – the past, the present and the future

 

Sondersituationen in der Peri- und Postmenopause

– Blutdruck um die Menopause – Warum steigt er so?

– Handling Hormonsubstitution bei Zustand nach Karzinomen

– Sarkome

 

Pro- und Contra-Sitzung „HRT – transdermal versus oral“

 

Begleitende Veranstaltungen waren:

 

08.11.2019 – Mitgliederversammlung

08.11. und 09.11.2019 – Industrieausstellung

 

In der Session „Neues aus der Wissenschaft“

belegtet Nourhan Hassan, Münster, den ersten Platz mit „The heparan sulfate proteoglycan Syndecan-1 modulates breast cancer radiation resistance in a CDK6-dependent manner“  (1.250 €)

Kira Dransfeld, Hamburg „Korrelation zwischen kardiovaskulären Risikoscores und der Intima-Media-Dicke der Arteria carotis communis bei gesunden Männern und Frauen in der STRATEGY Studie“  

und Livia Honermann, Bern, „An extended Menopause Rating Scale II: A Retrospective Data Analysis”

teilten sich den zweiten Platz (je 625 €).

 

Der Christian-Lauritzen-Preis für „Rolle der Tumormikroumgebung in der Entwicklung von DCIS zu invasivem Brustkrebs und Bedeutung für die postmenopausale Frau“ ging an Marina Sourouni, Münster (5.000 €).

Programm (pdf)

Abstracts (pdf)

Programm der Jahrestagung (pdf)

Share This Event

bottom of page